Was passiert bei einem Blackout?
Hier sind empfehlenswerte Informationen zur Vorbereitung auf einen möglichen Blackout. Sollte es zu einem längerfristigen (mehrere Tage) Stromausfall kommen, der mehrere Bundesländer oder gar Länder betrifft, werden nämlich diese Probleme auftreten:
- Kompletter Stromausfall
- Handynetze zwischen 22 Minuten und ca. 4 Stunden noch aktiv (begrenzte Notstromversorgung) + Überlastung der Handynetze
- Fahrstühle bleiben stecken oder fahren nach unten und die Türen öffnen sich (je nachdem, ob diese mit einer entsprechenden Notstromversorgung ausgestattet sind)
- Heizungsanlagen fallen aus (auch Gas, Öl etc., da diese Strom benötigen, um zu funktionieren)
- Kassen in Geschäften funktionieren nicht mehr
- Geldautomaten funktionieren nicht mehr
- Zapfsäulen an Tankstellen fallen aus
- Wasser wird in Gebäuden nicht mehr in höher gelegene Etagen gepumpt, folglich kommt weder Wasser aus dem Wasserhahn noch funktioniert die Toilettenspülung mehr als einmal
Jetzt vorbereiten mit Checklisten und Informationen
- Notfall-Checkliste des Bundesamts für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe
- Erweiterte Checkliste von Outdoor Chiemgau
- BBK - Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe
Wie sehen die nächsten Tage aus?
- Bürger werden über Anlaufzentren für Lebensmittel, Wasser und ggf. Wärme informiert (per Radio)
- Wasser für 84 Millionen Bürger wird an ~4800 Notbrunnen zur Verfügung gestellt - das entspricht knapp 17500 Bürgern pro Brunnen
…